Weltweit werden jährlich über eine Billion Plastiktaschen durchschnittlich für nur fünfzehn Minuten verwendet. Ein grosser Teil davon landet in den Meeren. Für die Gründer von goodbag der ideale Ansatz, um Menschen dazu zu motivieren, einen kleinen Schritt in Richtung Nachhaltigkeit zu tun – ganz bequem in den Alltag integriert.
Entstanden ist die Idee während Co-Founder Christoph Hantschk ein Auslandsemester in Australien verbrachte. Beim Joggen trackte er mit seiner Fitnessuhr Geschwindigkeit, Distanz und Puls. Unterwegs sah er, wie ein Clean Up-Team sehr viel Müll sammelt. Da kam ihm der Gedanke, wie toll es wäre, wenn man beim Clean-Up ebenfalls in Echtzeit sehen könnte, wieviel Müll man gerade gesammelt hat – und dafür auch noch belohnt wird. Die Idee zur goodbag war geboren. Nachhaltiges Engagement ebenso.
Der Kauf jeder goodbag sorgt dafür, dass über die Partnerschaft mit WeForest ein Baum gepflanzt wird. Bei jedem Einkauf werden anschliessend ganz einfach mittels Scan in der goodbag App entweder Bäume gepflanzt oder Plastik aus dem Meer gefischt. Für saubere Meere haben sowohl goodbag, als auch Denner mit One Earth – One Ocean den perfekten Partner an ihrer Seite.
Bis heute konnten bereits über 40'000 Bäume gepflanzt und über 180'000 Plastiktaschen aus dem Meer gesammelt werden. Alles über die goodbag jetzt im Video!
[DE]
[FR]
[IT]