Was braucht es, um Innovationen zu fördern? Wie findet sich die Inspiration für zukunftsweisende Projekte? Und wie können sie finanziell unterstützt werden? Eine Antwort auf die vielen Fragen hat der Migros-Pionierfonds, der seit bald über einem Jahrzehnt Pionierprojekte in der Schweiz sucht, unterstützt und fördert. Denn die Schweiz braucht Antworten auf Umweltthemen, innovative Lösungen, die uns Schweizerinnen und Schweizer zu verantwortungsvollem Handeln inspirieren. Jährlich werden rund 15 Millionen in Pionierprojekte investiert, und auch Denner trägt dazu bei, Pionierprojekte zu unterstützen. Im Jahr 2021 hat Denner über 5 Millionen zum Migros-Pionierfonds beigesteuert.
Aber wie wird man vom Migros-Pionierfonds unterstützt? Wie kommt man zum nötigen Startkapital, damit Projekte umgesetzt werden können? Die Antwort liefert Stefan Schöbi, Leiter Bereich Gesellschaft beim Migros-Genossenschafts-Bund und verantwortlich für den Migros- Pionierfonds, im Interview: «Bewerben kann man sich nicht. Die Scouts des Migros-Pionierfonds suchen aktiv nach Pionierinnen und Pioniere in der Schweiz, die unterstützenswerte Projekte in petto haben.» Bereits 100 Projekte wurden per 31.12.2021 realisiert. Viele davon waren auch erfolgreich.
Was zeichnet eine Pionierin, bzw. einen Pionier aus? Aufschluss gibt das vom Migros-Pionierfonds veröffentlichte Handbuch «Von 0 auf 100». Das Buch ist nicht nur mit kreativen Ansätzen versehen, es ist vielmehr eine Anleitung dazu, eine Pionierin, bzw. ein Pionier zu werden und zukunftsweisende Lösungen für eine nachhaltigere Welt zu realisieren.
Wir finden es seitens Denner eine grossartige Sache und möchten alle zu inspirierenden Ideen verleiten. Deshalb verlosen wir 50x ein Handbuch «Von 0 auf 100». Gleich hier mitmachen und mit etwas Glück gehörst vielleicht auch du zu den nächsten Pionierinnen und Pionieren der Schweiz. Viel Glück! 🍀
Du willst das Interview in voller Länge hören? 20 Minuten Pioniergeist gibt es direkt auf unserem Podcast!